Jogging Wiedereinstieg – So gelingt der Neustart richtig

Nach einer längeren Pause wieder mit dem Joggen anzufangen, kann herausfordernd sein. Ob durch Verletzungen, Zeitmangel oder einfach eine Pause – der Wiedereinstieg will gut geplant sein, damit du motiviert bleibst und Verletzungen vermeidest. Hier sind praktische Tipps für einen erfolgreichen Neustart!


1. Langsam starten und realistische Ziele setzen

Dein Körper braucht Zeit, um sich an die Belastung zu gewöhnen. Starte mit kurzen Strecken und wechsle Lauf- und Gehphasen ab (z. B. 1 Minute joggen, 2 Minuten gehen). Steigere Dauer und Intensität allmählich.

2. Aufwärmen nicht vergessen

Vor dem Joggen solltest du deine Muskeln mit leichtem Aufwärmen (z. B. lockeres Gehen, Mobilitätsübungen) vorbereiten, um Verletzungen vorzubeugen.

3. Regelmäßigkeit vor Tempo

Setze auf regelmäßige Läufe von 2–3 Mal pro Woche anstatt auf lange, seltene Einheiten. So verbesserst du deine Ausdauer nachhaltig.

4. Auf den Körper hören

Schmerzen sind ein Warnsignal. Wenn du dich unwohl fühlst, gönn dir eine Pause oder reduziere die Belastung.

5. Geeignetes Schuhwerk wählen

Gute Laufschuhe sind wichtig, besonders beim Wiedereinstieg. Sie schützen deine Gelenke und beugen Verletzungen vor.

6. Motivation hochhalten

Setze dir kleine Zwischenziele, lauf mit Freunden oder nutze Apps zur Trainingskontrolle – das hält die Motivation aufrecht.


Fazit

Der Wiedereinstieg ins Joggen gelingt am besten mit Geduld, Konsequenz und einem achtsamen Umgang mit deinem Körper. Mit einer langsamen Steigerung und regelmäßigem Training bist du bald wieder fit und kannst dein Laufprogramm genießen!


Wenn du möchtest, kann ich dir auch einen detaillierten Trainingsplan für den Wiedereinstieg erstellen. Sag einfach Bescheid!