Laufband kaputt – was tun?

Ein Laufband ist ein tolles Fitnessgerät, um auch bei schlechtem Wetter oder wenig Zeit effektiv zu trainieren. Doch was, wenn das Laufband plötzlich kaputt geht? Keine Panik! Hier erfährst du, welche Schritte du unternehmen solltest, um dein Laufband schnell wieder fit zu machen.


1. Fehlerquelle erkennen

Oftmals ist der Fehler gar nicht so kompliziert, wie man denkt. Häufige Probleme sind:

  • Laufband läuft nicht an
  • Band rutscht durch oder ist zu locker
  • Motor macht Geräusche oder funktioniert nicht richtig
  • Display zeigt Fehlercodes
  • Elektrische Probleme (Sicherung, Kabel, Stromversorgung)

2. Erste Checks

  • Stromversorgung prüfen: Stecker sitzt fest? Steckdose funktioniert?
  • Sicherungen kontrollieren: Manche Laufbänder haben eigene Sicherungen oder Reset-Knöpfe.
  • Bandspannung checken: Ist das Laufband zu locker, kann es durchrutschen. Meistens gibt es Schrauben zum Nachspannen an den hinteren Rollen.
  • Bedienungsanleitung nutzen: Fehlercodes oder häufige Probleme sind meist dort beschrieben.

3. Reinigung und Wartung

Manchmal hilft auch eine gründliche Reinigung: Staub, Schmutz oder Haare können das Laufband stören. Auch das Nachfetten oder Nachölen des Laufbands ist wichtig – meist gibt es dafür spezielle Gleitmittel.


4. Kundenservice und Reparatur

Wenn du selbst nicht weiterkommst:

  • Hersteller kontaktieren: Viele bieten kostenlosen Support oder Reparaturservice an.
  • Garantie prüfen: Ist das Laufband noch in der Garantiezeit? Dann übernimmt der Hersteller meist die Reparaturkosten.
  • Fachwerkstatt aufsuchen: Für komplexe Motor- oder Elektronikprobleme ist professionelle Hilfe ratsam.

5. Vorbeugen für die Zukunft

  • Regelmäßig das Laufband reinigen und schmieren
  • Bandspannung kontrollieren
  • Gewichtslimits beachten
  • Laufband nicht überhitzen lassen (z. B. ausreichend Lüftung)

Fazit

Ein kaputtes Laufband ist ärgerlich, aber oft lässt sich das Problem mit ein paar einfachen Schritten beheben. Wenn nicht, hilft der Kundenservice oder eine Fachwerkstatt. Mit regelmäßiger Pflege kannst du vielen Problemen vorbeugen und lange Freude an deinem Laufband haben.


Braucht du eine Checkliste oder Tipps für eine bestimmte Laufband-Marke? Ich helfe gern!