Welches Laufband eignet sich zum Walken? – Kaufberatung für gesundes Gehen zuhause

Walken – also zügiges Gehen – ist eine gelenkschonende, effektive Art, sich fit zu halten. Es verbessert die Ausdauer, regt den Stoffwechsel an und ist für viele Altersgruppen geeignet. Wer wetterunabhängig trainieren möchte, greift gern zum Laufband. Doch welches Modell eignet sich speziell zum Walken?


Worauf sollte man beim Kauf achten?

Nicht jedes Laufband ist für Walking optimiert – viele Modelle sind eher auf schnelles Laufen oder Joggen ausgelegt. Für reines Walken kommt es auf andere Merkmale an:

1. Geschwindigkeit

  • Für Walken reicht eine maximale Geschwindigkeit von ca. 6–8 km/h völlig aus.

  • Einfache Walking-Modelle bieten oft nur bis zu 10 km/h – das reicht.

2. Motorleistung

  • Ein leiser, gleichmäßiger Motor ist wichtig.

  • Mindestens 1,5 PS Dauerleistung sind empfehlenswert für regelmäßiges Walken.

3. Lauffläche

  • Breite und Länge müssen nicht so großzügig sein wie beim Joggen, aber:

    • Mindestens 40 cm breit und 120 cm lang sind angenehm.

    • Für größere Personen gern mehr.

4. Dämpfung

  • Eine gute Dämpfung ist wichtig, um Knie und Gelenke zu schonen.

  • Viele Walkbands haben spezielle gelenkschonende Dämpfungssysteme.

5. Steigung (optional)

  • Ein verstellbarer Neigungswinkel (manuell oder elektrisch) simuliert das Gehen am Berg und erhöht die Trainingsintensität.

  • Ideal für Fortgeschrittene oder Reha-Zwecke.

6. Bedienung & Extras

  • Einfache Bedienung, klare Anzeige (Zeit, Strecke, Puls).

  • Klappfunktion, Lautstärke, Haltegriffe – wichtige Faktoren für Zuhause.


Empfehlenswerte Laufbänder zum Walken (Stand 2024)

  1. Sportstech F10
    10 km/h, gute Dämpfung, kompakt und klappbar – ideal für Einsteiger.

  2. DeskFit DFT200 von Sportstech
    Besonders flach, ideal zum Gehen beim Arbeiten (unter dem Schreibtisch). Bis 7 km/h.

  3. Fitifito FT300
    Leistungsstärker, mit 15 % Steigung, für ambitionierte Walker.

  4. Citysports Laufband für Zuhause
    Flach, leicht, günstig – für Walking ohne Schnickschnack (bis 6 km/h).


Fazit

Zum Walken brauchst du kein Hochleistungs-Laufband – aber ein Modell mit guter Dämpfung, passender Geschwindigkeit und ausreichender Lauffläche. Ob du ein einfaches Walking-Pad fürs Büro suchst oder ein hochwertiges Gerät mit Steigungsfunktion für das tägliche Training – für jeden Anspruch gibt es passende Lösungen.

Möchtest du Empfehlungen speziell für Senioren, Reha-Zwecke oder unter 500 Euro?