Es gibt unendlich viele Möglichkeiten sich fit und gesund zu halten. Die Vielfalt der unterschiedlichsten Sportarten allein, denen man nachgehen kann ist heute absolut beachtlich. In allen Bereichen gibt es verschiedene sportliche Aktivitäten für alle Geschmäcker.
Aber auch bei regelmäßigen Arbeiten, wie dem Gardening beispielsweise, kommen körperliche Vitalität und Fitness zum Tragen. Denn dass man sich tatsächlich durch die intensive Gartenarbeit fit halten kann, ist Fakt.
Dabei kommt nicht nur der Körper in Schwung, sondern auch Geist und Seele, denn man kann sich nach Fertigstellung des Hochbeetes, der Einsaat des neuen Rasens oder nach dem Ausrollen des Rollrasens, dem Aufhängen der Hängematten, dem Verlegen von Bodenplatten auf der Terrasse und, und, und, immer wieder am Anblick erfreuen und schön das nächste Projekt vor Augen haben.
Ein guter Zaun muss her
Damit der Garten rundum gut gesichert und eingezäunt ist, muss natürlich ein solides Zaunsystem her. Wenn schon ein Zaun besteht kann auch dieser mit ein wenig Fantasie und Geschick zum Hingucker werden.
Beispielsweise gibt es Zaunsystem, die nahezu dafür prädestiniert sind sie zu Bepflanzen. Mit Rankpflanzen, die im Sommer ihre Blütenvielfalt an den Tag bringen, wie die Clematis. Aber auch mit simplem Efeu, oder Knöterich vielleicht?
So wird aus dem einst nackten und kühl wirkenden Zaun eine grüne Oase für Insekten und Vögel zum Brüten und ein herrlicher Anblick. Auch spannend: Die besten Fitnessgeräte für Zuhause: Effizientes Training in den eigenen vier Wänden
Beete pflegen und bestücken
Frisches Gemüse kann man jeden Tag prima aus dem eigenen Garten ernten und nutzen. Durch das milder-werdende Klima hierzulande kann man nun sogar auch exotische Gemüsesorten und Südfrüchte ernten: Wie die Zucchini, die Aubergine, die Paprika, die Artischocke, oder auch die Peperoni und Chili, wie die vielen verschiedenen Früchte ebenso.
Die Kirschen, Birnen, Pflaumen und Äpfel auf jeden Fall, aber auch die Kiwi, die Mispel, Banane sogar, oder auch Exoten wie Mango wachsen hierzulande sehr gut. Obstbäume sollten generell auf dem Rasen stehen oder auch am Rand, denn diese bieten im Frühjahr schon vielen Insekten erste Nahrung und wenn die Bäume blühen ist dies zudem ein herrlicher Anblick.
Alles in allem kann man hier stets bei der Arbeit bleiben, Unkraut jäten und die jeweiligen Beete pflegen. Aber auch das neue Einpflanzen von verschiedenen Gemüsesorten, die zu unterschiedlichen Zeiten wachsen und ihre Früchte tragen bedeutet eben viel Arbeit und Mühe.
Wenn der Hund im Garten umherläuft und die Freiheit in vollen Zügen genießen darf, kann man auch eine schöne Ecke für das Hunde-Nassfutter einrichten. Mit Steinplatten als Grund und vielleicht neben der selbst gebauten Hundehütte aus Holz? Oder auch in der Ecke auf der Terrasse kann man mit ein wenig Fantasie eine richtig schöne Ecke einrichten.
Die Rasenpflege
Egal ob man nun einen Ziergarten hat, oder auch einen Spielrasen. Man muss den Rasen regelmäßig richtig pflegen (z.B. mit dem passenden Dünger) und gewusst wie vor allem.
Ab und zu muss der Rasen auch grundlegend erneuert werden, wenn sich Moose und Flechten über den Rasen gezogen haben und das Gras am Wachstum hindern und ersticken: Den Rollrasen zu bestellen ist eine Sache, doch das Verlegen und Vorbereiten eine anderes.
Auch hier müssen die Ärmel hochgekrempelt werden und los geht das Projekt!
Weiterführende Literatur