Die Lebensqualität verbessern, dank regelmäßigem Laufsport

Die Ansprüche heutzutage sind extrem hoch. Man kann sich dem nicht entziehen, es wird sich sogar noch steigern. Vor allem muss man bei sich selbst anfangen und das betrifft die eigene Fitness, Vitalität, das Umweltbewusstsein, die Achtsamkeit mit sich selbst und dem Planeten.

Die negativen Schlagzeilen häuften sich in den letzten Jahren: Depressionen, Burnout, andere psychiatrische Erkrankungen. Junge Leute sind besonders betroffen. Oftmals scheiterten sie an sich selbst und durch eine Lebensweise, die alles andere als gesund war. Kurzum, die heutige Welt erfordert einen klaren Kopf! Die richtige Erfrischung nach dem Laufen sollte auch nicht außer Acht gelassen werden.

 

 

Welche Auswirkungen Laufsport auf uns hat

 

Laufen kann jeder gehen, ganz gleich, ob man städtisch oder ländlich wohnt. Natürlich kann man auch jederzeit im Fitnessstudio auf das Laufband steigen oder man hat sogar zuhause einen kleinen Fitnessraum mit einem Laufband. Man braucht für diesen Sport keine speziellen Dinge, man kann sofort losjoggen. Es ist ratsam, sich atmungsaktive und schweißabsorbierende Kleidung und Laufschuhe zuzulegen.

Die Kosten hierfür sind aber überschaubar. Mit anderen Sportarten sieht es schon anders aus, für Krafttraining, Yoga und Co. benötigt man mehr Equipment. Die Auswirkungen vom Laufsport auf unseren Körper und unser Immunsystem ist äußerst positiv. Es ist bekannt, dass Menschen, die viel sitzen, sehr ungesund leben und früher oder später gesundheitliche Probleme bekommen können. Wer dem entgegenwirkt und Joggen/Laufen geht, sorgt für einen guten Ausgleich.

 

Was bewirkt der Laufsport?

 

Durch das Laufen wird die Ausdauer gesteigert, dies bedeutet auch, dass man im Alltag beim Treppen steigen, Tüten tragen und längeren Wandertouren, belastbar und fit durchhält. Weiterhin wird durch das Joggen (vor allem an der frischen Luft) das Immunsystem gestärkt und man ist weniger anfällig für Erkältungen, Rückenschmerzen, Nackenleiden, Knieprobleme, Hüftschmerzen etc. Auf die Psyche wirkt sich das regelmäßige Lauftraining sehrDamit positiv aus, Jogger:innen sind in sich ausgeglichener und glücklicher. Damit ist Joggen wie ein natürlicher Stimmungsaufheller.

Daneben ist das schnelle Laufen für das Herz-Kreislaufsystem ein Gewinn, es ist sehr gesund die Herzfrequenz zu erhöhen. Die Lebenserwartung wird dadurch gesteigert, es klingt zunächst eher übertrieben, doch jeder Mediziner rät dazu. Selbstverständlich wirkt sich regelmäßiges Joggen auch auf das Gewicht aus. Wer Übergewicht entgegenwirken möchte, auch vorbeugend, sollte unbedingt Joggen gehen. Man kann viel erreichen und dadurch kann man guten Gewissens sündigen. Sportlich aktive Menschen haben durchaus einen höheren Kalorienbedarf. Auch ohne Kondition kann man mit dem Laufen anfangen!

 

Fazit

 

Eine gute Work-Life-Balance ist das A und O. Man muss in dieser schnelllebigen Zeit sehr auf sich achten, denn viele merken es gar nicht, wenn sich etwas in die negative Richtung entwickelt. Deshalb sollte man sich auf jeden Fall sportlich aktiv sein und wer dem Fitnessstudio nichts abgewinnen kann, sollte unbedingt joggen gehen. Es ist wirklich eine Wohltat für Körper und Geist.

Laufen kann man in einer großen Stadt und in ländlicheren Regionen sowieso. Loszulaufen in den Wald oder auf einem Feldweg ist wie eine Therapie. Man sollte es selbst einmal ausprobieren, es ist überhaupt nicht notwendig, stundenlang im Fitnessstudio zu schwitzen, denn nur eine kleine Sporteinheit reicht schon aus, um von allen Vorteilen zu profitieren. Laufen kann jeder und man stellt schon nach den ersten Malen fest, dass es großen Spaß macht. Man sollte eine halbe Stunde mindestens einplanen und der Körper wird es danken.