Allgemein

Epiliereren im Studio oder zu Hause

Ja, klar, es gibt die Möglichkeit, das Training an der Sprossenwand in einem spezialisierten Fitnessstudio zu absolvieren und das Epilieren in einem renommierten Kosmetikstudio durchführen zu lassen. In beiden Fällen legen wir die Verantwortung gerne in die Hände eines Trainers bzw. in die Hände einer Kosmetikerin. Wir gehen davon aus, dass Trainer und Kosmetikerin erfahrene […]

Epiliereren im Studio oder zu Hause Weiterlesen »

Boxen als Ergänzung zum Krafttraining

Wenn man sich Boxkämpfe im Fernsehen ansieht, fällt einem sofort der beeindruckende Körperbau der Kämpfer auf. Dieses Fitnesslevel sollte für jeden Kraftsportler Grund genug sein, über Boxen als Ergänzung zum Gewichtheben nachzudenken. Boxen ist ein Ganzkörpertraining bei dem sowohl Ausdauer, Kraft, Technik als auch Schlagkraft trainiert wird. Boxen eignet sich wunderbar um Stress abzubauen, abzuschalten

Boxen als Ergänzung zum Krafttraining Weiterlesen »

Boxsack in der Wohnung

Wenn Du ein eigenes Fitness-Studio einrichtest, dann darf ein Boxsack keinesfalls fehlen. Schließlich macht das Boxsack Training Spaß und trainiert den ganzen Körper. Der Boxsack im Zimmer fördert den Muskelaufbau und regt die Fettverbrennung an. Mit dem Boxen kann sich wirklich jeder Mensch fit halten, Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer kann der Boxsack im Zimmer

Boxsack in der Wohnung Weiterlesen »

Dipstation für zu Hause

Die „Barrenstützte“, besser bekannt als „Dips“, zählt zu den wichtigsten Übungen beim Training mit dem eigenen Körpergewicht. (Calisthenics genannt) Folglich möchten sich immer mehr Sportler ihre eigene Dipstation daheim installieren. Falls auch du über den Kauf des Sportgeräts nachdenkst, haben wir hier für dich die wichtigsten Aspekte zusammengefasst. Kann ich überhaupt eine Dipstation für zu

Dipstation für zu Hause Weiterlesen »

Fitness im Tischtennis

Wer denkt, dass Tischtennis nur aus ein paar Armbewegungen besteht, liegt grundlegend falsch. Zu dem Sport gehört viel mehr Bewegung und Motorik, als es scheint. Tatsächlich werden für eine optimale und schonende Haltung vor allem die Waden und der Rücken beansprucht. Um Haltungsschäden zu entgehen, sollte deshalb jeder Tischtennisspieler auf regelmäßige, unterstützende Rückentrainings setzen.  

Fitness im Tischtennis Weiterlesen »